Björn Rohles rohles.net

Ausgewählte Arbeitsproben Portfolio

Ich schreibe über den digitalen Wandel und das Netz. Ich erarbeite digitale Lösungen und Strategien – immer Blick auf din Nutzenden und die User Experience. Digital, aber für und mit den Menschen.

Menschlich digital

Meine Arbeit konzentriert sich auf die menschzentrierte Gestaltung von Produkten, Services und Organisationen. Dieses Thema erforsche ich im Rahmen meiner wissenschaftlichen Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen (etwa Bildung oder Barrierefreiheit), und ich teile mein Wissen dazu in Büchern, Fachartikeln, Kursen sowie Vorträgen und Workshops. In meinen UX-Projekten konzentriere ich mich vorrangig auf Research und Strategie, habe jedoch auch mehrjährige Erfahrung in Management und Umsetzung von digitalen Projekten.

Fallstudien

Einführung in modernes, nutzungsfreundliches Webdesign Grundkurs gutes Webdesign (3. Auflage)

„Grundkurs gutes Webdesign“ (3. Auflage) ist ein Einstiegswerk rund um nutzungsfreundliche Gestaltung von Websites – randvoll mit Hintergrundwissen zu Design, User Experience, Accessibility und vielem mehr.

  • Herausforderung: Webdesign ist eine komplexe Aufgabe, die oft zu technisch angegangen wird
  • Lösung: Grundlagen von menschzentrierter Gestaltung und klassischen Webdesign-Grundlagen, mit vielen Code-Beispielen
  • Ergebnis: Webdesign-Einstiegswerk in drei Auflagen, das auch in Kursen genutzt wird
Fallstudie lesen: Grundkurs gutes Webdesign (3. Auflage)

Learning Track im Digital Learning Hub User Experience (UX): Human-Centered Design, Research, and Management

Mein Learning Track deckte den gesamten Prozess des menschenzentrierten Designs ab und half den Lernenden, einen Einstieg in User Experience (UX) zu finden und an einem gemeinsamen Projekt für ihr Portfolio zu arbeiten.

  • Herausforderung: Lernende müssen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bereichen der User-Experience-Arbeit erkennen
  • Lösung: Einführung eines vollständigen Lernprogramms (192 Stunden) zu den Grundlagen der UX-Forschung, des UX-Designs und des UX-Managements
  • Ergebnis: 3 erfolgreiche Learning Tracks mit positiver Bewertung
Fallstudie lesen: User Experience (UX): Human-Centered Design, Research, and Management

Engagement für die UX-Community Arbeitsgruppe UX-Strategie

UX ist weit mehr als nur die einfache Bedienung digitaler Produkte: Es hat ein erhebliches Potenzial für die Schaffung von Unternehmenswert. Als Leiter der Arbeitsgruppe „UX-Strategie“ (German UPA) trage ich dazu bei, UX als strategischen Wert von Organisationen zu etablieren.

  • Herausforderung: UX-Strategie ist entscheidend, um UX in Organisationen zu etablieren, aber ihre Komplexität erschwert die Herangehensweise.
  • Lösung: Aufbau einer deutschen UPA-Arbeitsgruppe für UX-Strategie
  • Ergebnis: Verschiedene Publikationen, Workshops und andere Ergebnisse
Fallstudie lesen: Arbeitsgruppe UX-Strategie