Björn Rohles rohles.net

nach Kategorien filtern

Unterschiedliche Teilnehmer einbeziehen und inspirieren Vorträge und Workshops

Aufbauend auf akademischen Forschungsmethoden und Design-Thinking-Methoden beziehen meine Workshops die Teilnehmer:innen in die Gestaltung ihrer Zukunft ein. In meinen professionellen Vorträgen ist es mir wichtig, das Publikum zu inspirieren und sein Verständnis für das Thema zu fördern, wobei ich mich stets auf lernendenzentrierte Methoden und didaktische Materialien konzentriere.

Fallstudien

Kooperative, forschungsorientierte, professionelle Moderation Workshops

Mein Workshop-Ansatz konzentriert sich auf Zusammenarbeit und Co-Design: Menschen aus verschiedenen Kontexten werden einbezogen, um sie an der Gestaltung zukünftiger Erfahrungen zu beteiligen.

  • Herausforderung: sich an den gemeinsamen mentalen Modellen einer Vielzahl betroffener Menschen und Teammitglieder ausrichten
  • Lösung: professionelle Workshops als Möglichkeit, mit einem strukturierten, neutralen Moderator ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln
  • Ergebnis: mehr Klarheit und Zustimmung von verschiedenen Interessengruppen
Fallstudie lesen: Workshops

Professionelle Vorträge

  • Rohles, B. (2024). Introduction to Generative AI: Opportunities and Implications for a Rising Technology. GovTechLab Afterwork, 2024.
  • Rohles, B. (2024). Introduction to Learning Experience Design. Edutrends, 2024.
  • Rohles, B. (2024). Meaningful Technology for Humans: How Strategy Helps to Deliver Real Value for People. Silicon Techie Night, 2024.
  • Rohles, B. (2023). Design for Humans, Design Beyond Humans: Why UX is Important to Shape the Future. Zortify Summer School, 2023.
  • Rohles, B. (2023). Ethics in AI: Designing Appropriate AI Products. eTwinning Seminar: Artificial Intelligence in Vocational Education and Training. eTwinning Seminar, 2023.
  • Rohles, B. (2023). Innovative Use Cases: How to Find AI Opportunities That Matter to People. eTwinning Seminar: Artificial Intelligence in Vocational Education and Training. eTwinning Seminar, 2023.