Björn Rohles rohles.net

Wegweiser durch die digitale Technologie mit dem Menschen im Mittelpunkt Fachartikel

Ich schreibe über digitale Transformation. Meine Fachartikel sollen Menschen dabei helfen, diese digitale Transformation zu gestalten und überzeugende digitale Lösungen und Strategien zu entwickeln – immer mit den Nutzenden und seiner Erfahrung im Blick. Digital, aber für und mit Menschen.

Fallstudien

Erfolgreiche UX-Design- und UX-Research-Portfolios UX-Portfolios

„Brauche ich ein Portfolio?“ ist eine Schlüsselfrage, die mir in meinen Kursen oft gestellt wird. Aufbauend auf Studien, Sekundärforschung und Interviews habe ich in t3n 77 einen Artikel mit praktischen Tipps und Tricks veröffentlicht.

  • Herausforderung: UX-Fachleute müssen häufig UX-Design- und UX-Forschungsportfolios präsentieren, die ihre wichtigsten Fähigkeiten darstellen
  • Lösung: Artikel mit praktischen Tipps und Tricks, basierend auf Studien, Sekundärforschung und einem Interview mit einem Portfolio-Experten
  • Ergebnis: Veröffentlichung in t3n 77 (Auflage: 25.000)
Fallstudie lesen: UX-Portfolios

Liste der Fachartikel

  • Rohles, B. (2024). Gute UX-Portfolios erstellen. t3n – Digital Pioneers, 77, 134–137.
  • Rohles, B. (2023). Die richtige UX-Vision und -Strategie finden. t3n, 73, 142–146.
  • Rohles, B. (2022). Mit Concept Mapping zu menschzentrierten Produkten. t3n – Digital Pioneers, 68.
  • Christ, H., & Rohles, B. (2021). Progressive Web-Apps: Die Dos and Dont’s im UX-Design. t3n – Digital Pioneers, 65.
  • Rohles, B. (2021). UX-Maturity: Mensch im Fokus, Erfolg im Visier. t3n – Digital Pioneers, 63.
  • Rohles, B. (2020). Diversität im UX-Design: Mehr Vielfalt für bessere Experience. t3n – Digital Pioneers, 60.
  • Rohles, B. (2019). UX-Testing im Guerilla-Style. t3n – Digital Pioneers, 55.
  • Rohles, B. (2019). Mit Guerilla zum Prototypen. t3n – Digital Pioneers, 56.
  • Rohles, B. (2018). Chatbot-Entwicklung: Vom Konzept zum Prototyp. t3n – Digital Pioneers, 53.
  • Rohles, B. (2018). Digitalisierung von Organisationen: Was ist eine digitale Strategie? digital publishing report, 2018(25).
  • Rohles, B. (2017). Details im Webdesign: Klein, aber fein. Screenguide, 37.
  • Rohles, B. (2017). Formen im Webdesign: Gestaltung mit schrägen Linien und Flächen. t3n – Digital Pioneers, 48.
  • Rohles, B. (2016). Conversational User Interfaces besser gestalten: Chats als Designsprache. t3n – Digital Pioneers, 45.
  • Rohles, B. (2016). Das optimale Interface für internationale Websites: Andere Länder, anderes Design. t3n Digital Pioneers, 44. https://t3n.de/magazin/das-optimale-interface-241128/
  • Rohles, B. (2016). Richtige Bildsprache im Webdesign. t3n – Digital Pioneers, 42.
  • Rohles, B. (2015). Wie digitale Marken von Interaktionsdesign profitieren. t3n – Digital Pioneers, 41. https:// t3n.de/magazin/interaktionsdesign-richtig-einsetzen-klick-fuer-marke-239379/
  • Rohles, B. (2014). Typografie im Webdesign: So kannst du Schriftarten kombinieren. t3n – Digital Pioneers,36. https://t3n.de/magazin/typografie-webdesign-235755/
  • Rohles, B. (2013). Microsofts Modern-UI-Design: Moderne Metro-Raster. t3n – Digital Pioneers, 34. https:// t3n.de/magazin/website-gestaltung-flexiblen-rastern-modernes-234640/