Björn Rohles rohles.net

Björn Rohles, Medienwissenschafler & Autor Digitale Technologien menschlich gestalten

Hallo, ich bin Björn Rohles und arbeite zu den Themen Usability und User Experience, digitale Strategie und Design. Ich bin Autor von Büchern und Fachartikeln. Ich gebe mein Wissen in Kursen und Workshops weiter, und ich liebe Forschung und UX-Projekte.

Artikel lesen mehr über mich

Portrait von Björn Rohles

Neue Artikel

Ich liebe es zu schreiben, besonders über User Experience und Digitalisierung (Technologien, Marketing, Medien). Eine Auswahl meiner aktuellen Beiträge gibt es hier, die Gesamtübersicht gibt es im Artikel-Archiv.

Sprache: nur auf Englisch verfügbar

Defining strategies to systematically create positive experiencesUX Vision and UX Strategy: The path to seamless, positive experiences

Positive experiences are becoming increasingly important for companies and, especially in times of increased competition, can be a decisive differentiator that sets an organization apart from others. But how can organizations ensure that everyone aligns in the same direction and contributes to positive experiences for their users or customers? Luckily, UX visions and UX strategies are useful tools for achieving this alignment. What do you need to consider when creating UX visions and UX strategies?

Artikel lesen: UX Vision and UX Strategy: The path to seamless, positive experiences

Sprache: nur auf Englisch verfügbar

Making Understanding VisibleExploring Mental Models with Concept Mapping

UX designers should know the mental models of users to design human-centered digital products and services. However, these mental models are not easy to capture and vary substantially from person to person. Concept mapping is a valuable method to explore mental models. But what to consider when using concept mapping in UX research?

Artikel lesen: Exploring Mental Models with Concept Mapping

Über die Bedeutung von Erlebnissen in der Experience EconomyWarum die Experience für Unternehmen und Institutionen so wichtig ist

In Wirtschaft und Gestaltung fokussieren wir uns immer stärker auf das Erleben unserer Nutzerinnen und Nutzer, die Experience – ganz besonders im Digitalen. Warum ist das so? Dieser Artikel spürt dieser Entwicklung nach und beantwortet Fragen wie: Was ist der wirtschaftliche Wert von Experience? Was kennzeichnet Experiences? Warum sind Experiences gerade im Digitalen so wichtig? Und wie kann uns Experience bei der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft helfen?

Artikel lesen: Warum die Experience für Unternehmen und Institutionen so wichtig ist

Portfolio

Als Wissenschaftler, Autor und User-Experience-Experte erstelle ich Bücher oder Fachartikel und gebe Seminare oder Vorträge. Einen Eindruck über meine Arbeiten gebe ich in meiner Portfolio-Sektion.

Einführung in modernes, nutzungsfreundliches Webdesign Grundkurs gutes Webdesign (3. Auflage)

„Grundkurs gutes Webdesign“ (3. Auflage) ist ein Einstiegswerk rund um nutzungsfreundliche Gestaltung von Websites – randvoll mit Hintergrundwissen zu Design, User Experience, Accessibility und vielem mehr.

  • Herausforderung: Webdesign ist eine komplexe Aufgabe, die oft zu technisch angegangen wird
  • Lösung: Grundlagen von menschzentrierter Gestaltung und klassischen Webdesign-Grundlagen, mit vielen Code-Beispielen
  • Ergebnis: Webdesign-Einstiegswerk in drei Auflagen, das auch in Kursen genutzt wird
Fallstudie lesen: Grundkurs gutes Webdesign (3. Auflage)

Learning Track im Digital Learning Hub User Experience (UX): Human-Centered Design, Research, and Management

Mein Learning Track deckte den gesamten Prozess des menschenzentrierten Designs ab und half den Lernenden, einen Einstieg in User Experience (UX) zu finden und an einem gemeinsamen Projekt für ihr Portfolio zu arbeiten.

  • Herausforderung: Lernende müssen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bereichen der User-Experience-Arbeit erkennen
  • Lösung: Einführung eines vollständigen Lernprogramms (192 Stunden) zu den Grundlagen der UX-Forschung, des UX-Designs und des UX-Managements
  • Ergebnis: 3 erfolgreiche Learning Tracks mit positiver Bewertung
Fallstudie lesen: User Experience (UX): Human-Centered Design, Research, and Management

Engagement für die UX-Community Arbeitsgruppe UX-Strategie

UX ist weit mehr als nur die einfache Bedienung digitaler Produkte: Es hat ein erhebliches Potenzial für die Schaffung von Unternehmenswert. Als Leiter der Arbeitsgruppe „UX-Strategie“ (German UPA) trage ich dazu bei, UX als strategischen Wert von Organisationen zu etablieren.

  • Herausforderung: UX-Strategie ist entscheidend, um UX in Organisationen zu etablieren, aber ihre Komplexität erschwert die Herangehensweise.
  • Lösung: Aufbau einer deutschen UPA-Arbeitsgruppe für UX-Strategie
  • Ergebnis: Verschiedene Publikationen, Workshops und andere Ergebnisse
Fallstudie lesen: Arbeitsgruppe UX-Strategie