RezensionShine On: „One Light Setups“ von Krolop und Gerst
Hier ist sie – die vor einiger Zeit angekündigte Rezension der Foto-DVD-Box „One Light Setups“ von Martin Krolop und Marc Gerst: über fünf Stunden geballtes Studiofotografie- und Bildbearbeitungswissen.
Artikel lesen: Shine On: „One Light Setups“ von Krolop und Gerst
Eirik Solheim: 1 Video, 1 Jahr, 1 Ort, 365 Tage, 16000 Bilder, 2 Minuten
Schönes Projekt, entdeckt bei Spreeblick: Der norwegische Fotokünstler Eirik Solheim hat mal wieder ein Projekt über die Jahreszeiten realisiert, treffender Titel ist „One Year in 2 minutes“.
Artikel lesen: Eirik Solheim: 1 Video, 1 Jahr, 1 Ort, 365 Tage, 16000 Bilder, 2 Minuten
Musik von Waaaaaah!: C86 auf Mp3
Das will ich schon lange mit euch teilen: Richard, Besitzer des Waaaaaah!-Labels und -Fanzines aus den frühen 90ern, hat alle Veröffentlichungen zum freien Download online gestellt – digitalisiert von der LP, also bitte keine klanglichen Offenbarungen erwarten.
Artikel lesen: Musik von Waaaaaah!: C86 auf Mp3
Historische Filme entdecken bei den Europa Film Treasures
Bei der Online-Mediathek „Europa Film Treasures“ haben 30 europäische Filmarchive einige ihrer Bestände frei zugänglich ins Netz gestellt. Es sind tolle Filme dabei.
Artikel lesen: Historische Filme entdecken bei den Europa Film Treasures
Filme im FokusRenaissance (Christian Volckman, 2006)
Es ist mal wieder an der Zeit, euch einen Film vorzustellen, der mir ans Herz gewachsen ist: „Renaissance“, ein animierter Science-Fiction-Streifen des Franzosen Christian Volckman aus dem Jahr 2006, mit einer ganz besonderen visuellen Sprache.
Artikel lesen: Renaissance (Christian Volckman, 2006)
Musik-Potpourri: Neues für die Gehörgänge
Es ist ja nun schon einige Zeit her, dass ich euch mit musikalischen Entdeckungen aus den Weiten des Netzes beglückt oder genervt habe (je nach Geschmacksrichtung) – ich glaube, es war die EP von The Cults aus den Anfangszeiten meiner Magisterarbeitsauszeit. Höchste Zeit, daran etwas zu ändern.
Artikel lesen: Musik-Potpourri: Neues für die Gehörgänge
Fototage Trier: Entdeckungen, Inspirationen und Ortswechsel
Magisterarbeitsbedingt war es in den letzten Monaten etwas ruhig in meinem Blog. Nachdem das Teil nun jedoch geruhsam auf den Schreibtischen meiner Prüfer weilt, habe ich endlich wieder Zeit, mich anderen Dingen zu widmen. Guter Startpunkt dafür: Seit Freitagabend finden in Trier die ersten Fototage statt, organisiert vom Kulturverein Bild und Kunst, konzipiert von Christoph Tannert. Bis zum 12. Dezember werden an vier Ausstellungsorten (Stadtmuseum Simeonstift, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Viehmarktthermen und Frankenturm) Werke verschiedener Künstler präsentiert, als Ausstellungskatalog dient eine Sonderausgabe der geschätzten Zeitschrift dienacht. Heute war ich auf Tour und habe mir alle Ausstellungen angeschaut. Es ist eine vielseitige Ausstellung geworden, die unter dem Motto „LEBEN elementar“ ein großes Spektrum der Fotografie abdeckt – dabei jedoch in meinen Augen an der Zersplitterung in vier Orte leidet.
Artikel lesen: Fototage Trier: Entdeckungen, Inspirationen und Ortswechsel
Lichtspiele: „Special Light“-DVD von Krolop und Gerst
Vor einigen Wochen habe ich bei Martin die DVD “Special Light” von Krolop-Gerst gewonnen und mich darüber natürlich riesig gefreut. Es hat nun etwas gedauert, aber ich habe sie mir mittlerweile komplett angeschaut. Und weil ich der Meinung bin, dass man immer etwas zurückgeben sollte, habe ich mich für ein Review entschieden. Wer sich für günstige Lichtquellen interessiert, sollte unbedingt weiterlesen.
Artikel lesen: Lichtspiele: „Special Light“-DVD von Krolop und Gerst
Filme im Fokus: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang, 1931)
Wer mich kennt, weiß bestimmt, dass ich Filme liebe. Hier ist der Deal: Ich stelle euch hin und wieder, in loser Folge, einen Film vor, den ich für sehenswert halte. Und ihr guckt ihn dann. Oder auch nicht und lasst mich wissen, warum nicht. Klingt gut? Okay, also ab die Lucy. Den Anfang macht der Film-Noir-Klassiker „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“, 1931 von Fritz Lang gedreht.
Artikel lesen: Filme im Fokus: M – Eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang, 1931)
Interview mit Kim Wittfeld (uglyful): „T-Shirts sind ein Medium“
Kim Wittfeld ist 25, studiert Mediendesign in Köln und entwirft T-Shirts für sein Label uglyful, das „seit Oktober ‘09 existiert und ohne Beschreibung auskommt“ (Selbstbeschreibung auf der Homepage). Mit dabei sind neben seinen Motiven die Entwürfe von Freunden, die die Infrastruktur von uglyful nutzen. Vor ein paar Tagen hat er mich per Mail angesprochen, ob ich nicht etwas über sein Label und seine T-Shirts schreiben möchte. Ich finde es immer sehr interessant, mich mit kreativen Menschen auszutauschen und über ihre Erfahrungen zu sprechen und habe Kim ein Interview über Shirts, seine Arbeit und seine Inspirationsquellen vorgeschlagen. Ich hoffe, dass es euch inspirieren und weiterbringen kann.
Artikel lesen: Interview mit Kim Wittfeld (uglyful): „T-Shirts sind ein Medium“