QR-CodesDas Netz in Schwarz-Weiß
Sie springen einem in letzter Zeit immer und überall ins Auge: die kleinen quadratischen Objekte in schwarz und weiß, die einem zum Scannen überreden möchten.
Artikel lesen: Das Netz in Schwarz-WeißBegeistert von der Idee, digitale Technologien mit menschlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen, schreibe ich über User Experience (UX), Digitalisierung und Technologie.
Sie springen einem in letzter Zeit immer und überall ins Auge: die kleinen quadratischen Objekte in schwarz und weiß, die einem zum Scannen überreden möchten.
Artikel lesen: Das Netz in Schwarz-WeißAm vergangenen Samstag (29. Oktober 2011) luden unser Verein medianetz Trier e.V. und die Medienwissenschaft der Universität Trier zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit im Zeitalter des Social Web“. Was bedeutet das Social Web für die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel lesen: Social Media – Herausforderung und Chance für PRNach einer längeren Pause in meiner „Filme im Fokus“-Reihe möchte ich euch nun eine neue Entdeckung näherbringen: „The Tunnel“ von Carlo Ledesma (Regisseur) sowie Enzo Tedeschi und Julian Harvey (Buch), ein australischer Horror-Streifen, den es als offiziellen Torrent zum Download gibt.
Artikel lesen: Doku-Horror in der Dunkelheit mit „The Tunnel“Neulich in meine Musikbibliothek eingefügt und nun für euch als Empfehlung: Danger Beachs EP „Milky Way“, die es beim Label zum kostenlosen Download gibt – ein Werk, bei dem musikalische und visuelle Aspekte Hand in Hand gehen.
Artikel lesen: Am Strand der eigenen FantasieWer sich wie ich für historische Musikaufnahmen und unterschiedliche Stile interessiert, für den dürfte die folgende Nachricht interessant sein: die amerikanische Library of Congress entlässt mit der National Jukebox einige Aufnahmen aus ihrem Archiv in die freie Netzwildbahn.
Artikel lesen: Library of Congress: Historische Musik im NetzVor einigen Tagen fand ich einen spannenden Beitrag von Jonathan Stray über Journalismus als redaktionelle Suchmaschine. Darin entwirft er Journalismus als ein System, um über die Welt zu lernen.
Artikel lesen: Vom Suchen zum LernenWieder so ein Musikthema, das schon seit längerer Zeit auf meiner To-Write-Liste steht: Nerdcore. So, here we go.
Artikel lesen: Nerdcore: Mit Star Wars an den wheels of steelZeit, euch einer meiner liebsten musikalischen Entdeckungen der letzten Wochen vorzustellen: Pink Noise. Deren EP „Here Is Happiness“ bekomme ich schon eine ganze Weile nicht mehr aus meiner Playlist.
Artikel lesen: Gitarre in der Hand und Kunst im Kopf: Noise-Pop von Pink NoiseiRights.info und die Heinrich-Böll-Stiftung haben ein neues E-Book rund um digitales Urheberrecht veröffentlicht.
Artikel lesen: Zwischen Fesseln und Laissez-faire: Urheberrecht im digitalen ZeitalterDer Kurzfilm „The Thomas Beale Ciphers“ von Andrew S. Allen (unter CC BY NC ND) ist eine Perle des Animationsfilms – mit einer ganz eigenen Ästhetik.
Artikel lesen: The Thomas Beale Ciphers (Andrew Allen, 2010)