20 years of media studies in Trier: On the 27th of January 2018, media studies celebrated its history, with various contributions by students, a keynote by Silke Burmester focusing on "influencers and journalists", a panel discussion about attention in the media, and obviously reviews and outlooks with emotional tributes.
Welche Herausforderungen kommen auf Shopbetreiber beim Onlinehandel in der EU vor? Im März 2013 hatte ich für die Polybytes Gelegenheit, bei der EIC Trier zum Thema zu referieren.
Last week, creatives and media people of the region met at Schloss Niederweis where the second Media Day took place. I participated with a presentation on the creation of mobile apps for medium-sizes businesses. Now, it is about time to review the event and let you get an idea of the manifold presentation, covering apps for the tourism sector, responsive web design and the impact of mobile communication.
Das Netz erweist sich oft als zweite Blüte für historische Kultur und lockt mit einer Vielzahl von gemeinfreien Entdeckungen – ein paar Quellen habe ich am Ende dieses Beitrags zusammengetragen. Das Problem dabei ist oft jedoch: Wie finden?
Die vergangenen Folgen beschäftigten sich mit Basics sowie Erfolgsfaktoren und Evaluierung von QR-Codes. Jetzt schaue ich mir einige Einsatzszenarien an, die man häufig findet.
Bei der Online-Mediathek „Europa Film Treasures“ haben 30 europäische Filmarchive einige ihrer Bestände frei zugänglich ins Netz gestellt. Es sind tolle Filme dabei.
Es ist immer wieder erstaunlich, welche interessanten Blüten man so entdeckt, wenn man sich ein bisschen in der Fotografiegeschichte umsieht. Meine neueste Entdeckung: Spirit Photography. Dabei handelt es sich um eine seltsame Praxis, die Geister auf Film sichtbar machen wollte.
Nachdem die Library of Congress ihre Werke als Commons bei Flickr eingestellt hat, sind mittlerweile einige weitere Sammlungen dazugekommen. Einige Höhepunkte habe ich hier kurz herausgesucht. Weitere folgen.