Björn Rohles rohles.net

Handbuch für Mediengestalter:innen Mediengestaltung: Der Ausbildungsbegleiter (2. Auflage)

„Mediengestaltung: Der Ausbildungsbegleiter“ ist ein umfangreiches und übersichtliches Buch für Mediengestalter:innen. Es wurde in Zusammenarbeit mit Ralph Burkhardt, Jürgen Wolf, Daniel Schulte, Lars Kroll und Michael Rohrlich verfasst und behandelt das wichtigste Wissen über die Gestaltung von Digital- und Printmedien. Es ist derzeit nur auf Deutsch verfügbar.

Auf einen Blick

  • Herausforderung: Mediengestaltung ist herausfordernd zu lernen, weil sie zahlreiche Bereiche umfasst
  • Lösung: Übersichtlich strukturiertes Handbuch als Ausbildungsbegleiter
  • Ergebnis: Zwei erfolgreiche Auflagen

Mit der wachsenden Bedeutung der Medien müssen Mediengestalter:innen immer mehr wissen. Sie sind heute Lotsen durch den digitalen Wandel, der auch die Printmedien betrifft. Deshalb benötigen sie ein umfangreiches und fundiertes Wissen über Technologien, Design und Medien. Unser Buch „Mediengestaltung: Der Ausbildungsbegleiter“ (2. Auflage, nur auf Deutsch erhältlich, mit Ralph Burkhardt, Jürgen Wolf, Daniel Schulte, Lars Kroll und Michael Rohrlich) enthält 37 Kapitel in sechs Teilen, wobei ich die Teile 4 und 5 beigesteuert habe. Für diese Auflage hat mein Co-Autor Jürgen Wolf alle Kapitel akribisch aktualisiert, um sie an die neuen Regelungen anzupassen, die 2023 eingeführt wurden.

Das Buch behandelt insbesondere:

  • Teil 1 befasst sich mit den Grundlagen von Druckerzeugnissen und erklärt die Grundlagen von Design, Typografie und Layout.
  • Teil 2 enthält Kapitel über die Konzeption und Gestaltung von Printmedien.
  • Teil 3 behandelt die Druckvorstufe und den Druck.
  • Teil 4 behandelt die Grundlagen digitaler Produkte wie Informationstechnologie, Netzwerktechnologien, Internet, Sicherheit, client- und serverseitige Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript, PHP) und Datenbanken.
  • Teil 5 befasst sich mit der Konzeption und Gestaltung digitaler Medien und erklärt Benutzererfahrung, responsives Webdesign, Layout und Webdesign, aber auch Apps, E-Books und Foto- und Videotechnologie.
  • Teil 6 behandelt Marketing, soziale Medien und rechtliche Aspekte.

Darüber hinaus bietet das Buch Zugriff auf Bonusinhalte in PDF-Dateien, zahlreiche Codebeispiele zum Verständnis der Technologien und Verweise auf zusätzliches Material. Mit seinem umfassenden, aber kompakten Charakter deckt das Buch genug ab, um es den Lesern zu ermöglichen, bei Bedarf tiefer in einzelne Themen einzutauchen. Es richtet sich an Mediengestalter:innen, kann aber auch als Nachschlagewerk in Unternehmen und Agenturen dienen, die einen soliden Überblick über die Gestaltung von Digital- und Printmedien benötigen.